„Lasst uns feiern, lasst uns lachen, unser Fest soll Freude machen…“ Der Krönungsball von unserem König: Friedel I.

Angefangen hat es am Freitag mit der „Elvis lebt“ Motto Party, wo sich zahlreche und verkleidete Gäste im fünfziger Jahre Look zusammen mit dem Königshaus im Festzelt zum feiern getroffen und bei einer fröhlichen, ausgelassenen Stimmung so richtig krachen lassen haben. Das Warten hat sich also geloht und die Spannung auf den Samstag ist dementsprechend gestiegen.

Am nächsten Tag und in einer faszinierenden Kulisse ging es mit einem großen Zapfenstreich in der Linner Vorburg weiter. In Anwesenheit von allen Kompanien, historischen Gruppen, eingeladen Gästen und vielen Bürgern von Linn, wurde der Höhepunkt des Wochenendes am Abend angestimmt. Mit einem „sieben Schusssalut“ und einer stimmungsvollen Serenade, haben wir unsere Majestät großherzig geehrt.
Nach dem der Kommandeur den große Zapfenstreich abgemeldet hat, ist das Königshaus samt Hofstaat und in Begleitung der Bataillon aus der Vorburg in Richtung Festwiese mit einem großen Applaus der Gäste verabschiedet worden.


Im Festzelt, nach einer Begrüßung der Gäste durch den ersten Vorsitzenden des Linner Schützenvereins: Herrn Lother Steinwegs, erfolgte eine Vorstellung des Hofstaats durch den Festmajor: Herrn Siggi Blümel. Der Hofstaat und das Königshaus wurden daraufhin dröhnend bejubelt. Die Stimmung und die Begeisterung der Gäste, haben sich in der kurzen Zeit prächtig entwickelt. Die Menschen haben getanzt und dem Königshaus zu seinem Amt herzlich gratuliert. Zum Finale mussten noch mal die letzten Mut Reserven mobilisiert werden. Der offizielle Hoftanz sollte von dem Königspaar Friedel und Gisela Erfurt, den Ministerpaaren Bernd Oden und Petra Holthausen sowie Peter und Susanne Martin präsentiert werden. Nach einer anfänglichen Anspannung hat sich die Blockade schnell gelöst und das Pflichtprogramm enthusiastisch gemeistert. Nach dem der offizielle Teil des Krönungsballes erfolgte, kehrte der Hofstaat zurück ins Festzelt und feierte mit den Gäste geschlossen und ausgiebig bis zum Ende weiter.

Am dritten Tag der Feierlichkeiten, stand der Musikalische Frühschoppen als lockerer Abschluss des Wochenendes an. Bei herrlichem Sommerwetter, fröhlicher Musik und gekühlten Getränken, haben wir dann das Pünktchen über dem „I“ gesetzt. In einer entspannten Feststimmung konnten wir erneut unsere Geschlossenheit und Beständigkeit im feiern beweisen und das Fest nach drei Tagen in einer guten Laune abschließen.


Ne, was war das für ein schönes Fest. Es sind nur noch 314 Tage, dann ist Schützenfest in Linn. Wir freuen uns schon drauf.

ap

Schreibe einen Kommentar